Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienst am 05.Oktober 2025 fand in der Kirche zu Kleinrettbach die Einsegnung der „CollegiatsGemeinschaft im Weinberg“ (CiW) statt mit anschließendem Kaffee & Kuchen.

Hier sind ein paar Eindrück davon in der -> Fotogalerie 
epd-Meldung
Neu: Seminare für Sinn-Sucher im Reinsberger Dorf
Das Reinsberger Dorf – eine idyllische Ferienanlage am Hang eines ehemaligen Weinbergs über Kleinbreitenbach – veranstaltet künftig Seminare und Kurse in Zusammenarbeit mit der Collegiatsgemeinschaft im Weinberg, Kleinbreitenbach (CiW), der Stiftung christliche Collegiate (SCC) und der Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT).
Eingebettet in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft unweit von Arnstadt, der ältesten Stadt Thüringens, und mitten im Herzen Deutschlands, entsteht hier
ein Ort der Begegnung, Besinnung und Inspiration.
Zum Auftakt laden wir Sie zu einer kleinen Auswahl an Seminaren für den Herbst 2025 und das Frühjahr 2026 ein.
Wenn Sie Interesse für eines der Seminare bei dem jeweiligen Seminarleiter bekunden, senden wir Ihnen das detaillierte Programm (per Email) zu.
Da dieses Angebot kurzfristig ist, bieten wir unsere Seminare mit einem besonderen Einführungspreis an.

Seminarangebote.pdf
Reinsberger Dorf - Wo ist denn das?


Nach einigen Wegen und Umwegen, mit und ohne Stolpersteinen, ist nun für ein weiteres CollegiatsWohn-Projekt endlich „Land in Sicht“:


in der idyllisch gelegenen Feriensiedlung www.reinsbergerdorf.de, direkt oberhalb von Kleinbreitenbach bei Plaue, zwischen Arnstadt und Ilmenau, in der Mitte Thüringens.

Liebe Collegiaten,
Die jeweils aktuelle Ausgabe der Mieterzeitschrift aus den Andreasgärten findet Ihr unter:
Leben und wohnen - AndreasGärten
Am 21.10.2023 fand der 3. Fachtag Christliche GemeinschaftsWohnprojekte statt. Dieses Mal versammelten wir uns zum Thema „Geistlicher Rythmus und sozialer Zusammenhalt“ in der neu eingeweihten St. Johanneskapelle in den AndreasGärten und im Gemeinschaftsraum des Johanniterzentrums.
Hier einige Foto Impressionen davon: Fotogalerie
Weitere Informationen im -> Faltblatt
Vom 25. – 27.6. 2021 fand die jährliche CollegiatsKlausur statt.

Zum Thema war Johannes 3 Vers 30 „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen“, im Kontext dazu dachten wir gemeinsam auch über die Bedeutung der Taufe nach, erfuhren einiges zur geschichtlichen Entwicklung der Taufe, redeten darüber, ob Kindstaufe und Erwachsenentaufe einen Unterschied machen im eigenen Leben.

Die CollegiatsWohnprojekte spielten in unseren Gesprächen natürlich eine große Rolle. Insgesamt gab und gibt es immer wieder einige Schwierigkeiten zu meistern. Die Projekte sind aber auf einem guten Weg. Bei einigen ist schon sichtbar, wie es einmal aussehen wird. Z.B. auf der Baustelle am Petersberg für das Johanniterzentrum AndreasGärten, dort kann man schon ein paar Wände des ersten Wohnhauses aufgebaut sehen und bekommt einen Eindruck von der Größe des ganzen Geländes.
In Ichtershausen geht es ebenfalls deutlich vorwärts. Der Hauptinvestor hält am CollegiatsWohnenProjekt fest. Wenn alles wie geplant verläuft, werden dort bald die ersten Zweifamilienhäuser gebaut.
Zum neuesten Wohnprojekt in Ollendorf bei Weimar „Collegiatshof zur Ausspanne“ wurde am Samstag ein Ausflug gemacht. Einige Bilder davon sind zu sehen. Dort steht alles kurz vor dem Baubeginn für die ersten Wohnungen.

Das Wetter meinte es gut mit uns und wir konnten sogar abends etwas im Klostergarten sitzen und endlich wieder die Gemeinschaft genießen.
Am Sonntag bildete der gemeinsame Gottesdienst den Schlußpunkt.
In die geistliche Leitung wiedergewählt wurden: Cornelia Seidel, Christfried Boelter, Gisela Ludwig, Heike Heppe-Hönsch.

Wieder gesellig zusammen sein zu können, tat uns allen sichtbar und fühlbar gut. Wir beschlossen, aufgrund der gerade niedrigen Inzidenzwerte die Zeit zu nutzen und die traditionelle Sommerpause dieses Jahr ausfallen zu lassen. So werden über den Sommer, vorerst bis in den Herbst, Collegiatsabende stattfinden, jeweils am letzten Mittwoch eines Monats sowie unsere Plenumstreffen, jeweils am 2. Sonnabend des Monats. Termine finden sich hier auf der Website.
Am 25.06. 2021 fand im Augustinerkloster Erfurt die Mitgliedervollversammlung desFördervereins Collegiatstift St. Peter & Paul e.V. statt.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Pfarrer i.R. Michael Göring sowie als ständiger Vertreter der Stiftung Christliche Collegiate Thomas Seidel. Die anderen Vorstandsfunktionen wurden wiederbestätigt. So setzt sich der neugewählte Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Thomas Engemann, 2. Vorsitzender Michael Göring, 1. Stellvertreter Thomas Sense, 2. Stellvertreter Karsten Hönsch. Zusätzlich wurden Ernst Herrbach als Kassenwart, Gisela Ludwig als Rechnungsprüferin und Heike Heppe-Hönsch als Beisitzerin eingesetzt.

Die Autorin Alice Frontzek die auch als Stadtführerin in Erfurt arbeitet hat eine spannende Geschichte über die Erfurter Klöster geschrieben. 

DER ABT VOM PETERSBERG schildert den Beginn der Reformierung des Erfurter Klosters. https://www.gmeiner-verlag.de/buecher/titel/der-abt-vom-petersberg.html



Am 30.September wurde auf dem Petersberg Richtfest für den ökumenischen Kirchenpaviion für die BUGA gefeiert. Mehr Infos unter: https://www.kirche-buga2021.de
Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.